KK-Sportpistole 1. Mannschaft - 2. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga A Sportpistole, 2. Wettkampf
SSV Calmbach I : SV Sulz am Eck II
775 Ringe : 783 Ringe
Die erste Sportpistolenmannschaft steigerte sich am zweiten Wettkampftag um vier Ringe. Vor allem Alexander Brot konnte mit einer sehr starken Leistung überzeugen. Trotz der guten Ergebnisse ging die Partie gegen den Gegner, der sich um stolze 60 Ringe im Gesamtergebnis steigerte, verloren. Calmbach I rangiert nun auf Platz fünf (von 16) in der Tabelle.
Im Einzelnen schossen für Calmbach I: Thomas Seyfried 263 Ringe (+3), Alexander Brot 274 Ringe (+16), Dominic Brot 238 Ringe (-15) und Stefan Gauß 232 Ringe (+18).
KK-Sportpistole 2. Mannschaft - 2. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga B Sportpistole, 2. Wettkampf
SGi Ebershardt III : SV Althengstett II : SSV Calmbach II
722 Ringe : 740 Ringe : 506 Ringe
Die zweite Mannschaft ereilte das Schicksal derer Mannschaften, die lediglich mit drei Schützen Mindestbesetzung starten. Aufgrund des Ausfalls von Gabriel Popa platzte die Sportpistolenmannschaft und muss nun als Schlusslicht (Platz 7 von 7) in die Lock-Down-Pause. Besonders schade wiegt dies, da sowohl Stefan Oberlechner als auch Stefan Müller super Einzelresultate ablieferten.
Im Einzelnen schossen für Calmbach II: Stefan Oberlechner 259 Ringe (+26), Stefan Müller 247 Ringe (+54), Gabriel Popa.
Luftpistole 1. Mannschaft, 2. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga A Luftpistole 2. Wettkampf
SSV Calmbach I : SV Möttlingen II
1345 Ringe : 1325 Ringe
Mit einem deutlichen Sieg gegen Möttlingen verbesserten sich die Luftpistolenschützen von Rang 8 auf Platz 7 in der Kreisliga A. Besonders Frank Popp trug seinen Anteil dazu bei, während seine Mannschaftskameraden jeweils einige Ringe verloren.
Im Einzelnen schossen für Calmbach I: Berthold Schmidt 352 Ringe (-7), Marcel Ben Mazouni 323 Ringe (-10), Frank Popp 348 Ringe (+17) und Eberhard Kröner 322 Ringe (-5)
KK-Liegend 1. Mannschaft, 2. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga A KK-Liegend, 2. Wettkampf
SSV Calmbach I : SSV Bad Herrenalb I
1724 Ringe : 1765 Ringe
Einen guten Tag erwischten die Liegendschützen mit dem Kleinkalibergewehr. Trotz des guten Ergebnisses konnte man gegen den Tabellenführer aus Bad Herrenalb jedoch nichts ausrichten. Die Mannschaft verbesserte sich aber um einen Platz und ist nun auf Rang 13 von 20.
Im Einzelnen schossen für Calmbach I: Axel Off 565 Ringe (-12), Jens Müller 583 Ringe (+14), Josef Buchholz 570 Ringe (+3), Roland Bott 571 Ringe (+20) und Patric Gießler 567 Ringe (+4, AK).
Trauer um Ehrenoberschützenmeister Hans Fischer
Am 10.Januar 1960 wurde der Sportschützenverein Calmbach im Gasthaus Waldhorn gegründet und Hans Fischer zum ersten Oberschützenmeister unseres Vereins gewählt. Er leitete 11 Jahre lang bis 1971 die Geschicke unseres Vereins.
Mit seinem großen persönlichen Einsatz und auch seinen Ideen prägte er die Entwicklung unseres Vereins maßgeblich.
Bereits kurz nach der Vereinsgründung wurde mit dem Luftgewehrschießen auf provisorischen Anlagen im Waldhorn und später dann im Gasthaus Hirsch geschossen. Im Jahr darauf nahm erstmalig eine Luftgewehrmannschaft mit Hans Fischer an Rundenwettkämpfen teil. Ob mit dem Gewehr, der Pistole oder später mit dem Bogen - Hans konnte viele sportliche Erfolge in jeder dieser doch sehr unterschiedlichen Disziplinen erzielen.
Neben dem sportlichen Bereich war Hans die Kameradschaft ebenfalls sehr wichtig. Auf seine Initiative gehen viele Veranstaltungen zurück, die wir teilweise heute noch im Programm haben. Vereinsausflüge, die Vatertagswanderung, die Dreikönigswanderung zum Sulzhäusle oder das Preisschießen gehören dazu. Sein größtes Verdienst aber war 1963 der Bau unseres Schützenhauses mit 10 Meter Luftgewehrständen, 50 Meter Kleinkalibergewehrbahnen, 100 Meter Bahnen und 25 Meter Pistolenständen.
Hans Fischer war die treibende Kraft, er hielt die Baumannschaft zusammen und investierte jede freie Minute in das Bauvorhaben. Das Ergebnis konnte sich nach nur vier Jahren Bauzeit sehen lassen. Im Würzbachtal stand nun eines der größten und modernsten Schützenhäuser der Gegend. 1970 begann Hans mit dem Bogenschießen und richtete kurz darauf mit Hans Kübler zusammen beim Sportschützenverein Calmbach eine Bogenabteilung ein.
Man kann sagen, dass Hans Fischer den Bogensport in den Schützenkreis Calw brachte. 1972 nahm er als Internationaler Kampfrichter bei Olympia teil.
Der Sportschützenverein Calmbach hat Hans Fischer sehr viel zu verdanken. Ohne Hans wäre unser Verein heute nicht das was er ist. In Dankbarkeit für seine Verdienste ernannte ihn der SSV Calmbach zum Ehrenoberschützenmeister. In den über 60 Jahren, die Hans Fischer in unserem Verein als Gründungsmitglied, Funktionär und aktiver Schütze wirkte, wurden Ihm zahlreiche, auch hochrangige Ehrungen verliehen.
Mit dem "Verdienstehrenzeichen in Silber und Gold" des Württembergischen Schützenverbandes, "Bezirkssilber und Bezirksgold" des Schützenbezirks Stuttgart, der höchsten Auszeichnung des Schützenkreis Calw "Kreisgold" und dem "Ehrenkreuz Bronze Stufe III" des Deutschen Schützenbundes wurden seine Verdienste um den Schießsport gewürdigt.
2010 konnten wir ihm zuletzt das Abzeichen für "Wertvolle Unterstützung in Gold" anlässlich des 50 Jährigen Jubiläums des Sportschützenverein Calmbach verleihen.
Für 25, 40, 50 Jahre Mitgliedschaft wurde er vom Württembergischen und deutschen Schützenverband geehrt. Seine Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft konnten wir ihm leider wegen der Corona - Pandemie nicht mehr überreichen. Hans Fischer war bis zu Schluss seinem Schützenverein innig verbunden und am Vereinswohl interessiert.
Mit seinem Tod verliert unser Verein eines seiner verdientesten Mitglieder. Wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie, wir trauern mit ihr.
Die Vorstandschaft des Sportschützenverein Calmbach und alle seine Mitglieder
Oliver Gall
Oberschützenmeister
13.Oktober 2020
Erfolgreiche Nachbesetzung von Vorstandsposten beim Sportschützenverein Calmbach
Erfolgreiche Nachbesetzung von Vorstandsposten beim Sportschützenverein Calmbach
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Calmbach musste aufgrund des Lockdowns im Frühjahr abgesagt werden. Mit einem halben Jahr Verspätung hatten die Calmbacher Schützen nun ihre Generalversammlung Ende September nachholen können und damit auch ihren Vereinsbetrieb 2019/2020 zu einem ordentlichen Abschluss bringen können. Als besondere Herausforderung dabei galt es nun zwei vakant gewordene Vorstandsposten nachzubesetzen. Das ist dem Verein nun erfolgreich gelungen.
Bei der aktuellen Zusammenkunft der Sportschützen war vieles anders. Nicht nur, dass ein Termin im Herbst und nicht im Frühjahr gefunden werden musste, sondern auch, dass man sich aufgrund von Abstandsregeln in der Enztalhalle treffen musste, die genügend Platz bot um die Stuhlreihen entsprechend auseinander ziehen zu können. Dementsprechend musste auch auf ein gemütliches Beisammensein verzichtet werden und die Veranstaltung wurde auf den rein geschäftsmäßigen Ablauf reduziert. Inhaltlich jedoch konnte Oberschützenmeister Oliver Gall an die positive Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen. Sowohl die Mitgliederentwicklung weist mit ca. 200 Mitgliedern einen stabilen Wert auf, als auch die finanziellen Rücklagen des Vereins stehen mit dem erneut höchsten Kassenstand in der Vereinsgeschichte sehr positiv dar.
Weiterlesen: Erfolgreiche Nachbesetzung von Vorstandsposten beim Sportschützenverein Calmbach
KK-Liegend 1. Mannschaft, 1. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga A KK-Liegend, 1. Wettkampf
SGi Schwann I : SSV Calmbach I
1719 Ringe : 1713 Ringe
Aus zwei mach eins. Die Corona-Krise sorgte für die Absage einiger Calmbacher Mannschaften in diese Winterrunde. Aus diesem Grunde fusionierten die beiden KK-Liegendmannschaften und starteten nun mit 5 plus 1 Schützen. Dabei sind immer drei Personen in der Wertung, die Mannschaftsobergrenze liegt jedoch bei fünf. Patric Gießler hatte sich freiwillig für die Teilnahme „außer Konkurrenz“ entschieden. In den bevorstehenden Wettkämpfen bleiben die Mannschaften jeweils auf ihrer heimischen Anlage unter sich und melden die Ergebnisse anschließend an den Gegner. Das sorgt für bessere hygienische Voraussetzungen, bringt aber auch einige Nachteile mit sich.
Axel Off überzeugte mit einem sehr starken ersten Auftritt, konnte jedoch keinen Kameraden mit sich ziehen. Die Partie gegen Schwann ging deshalb auch knapp zu deren Gunsten aus. Platz 14 (von 20) mit wenig Rückstand auf die Plätze 13 und 12 lässt jedoch auf Besserung hoffen.
Im Einzelnen schossen für Calmbach I: Axel Off 577 Ringe, Jens Müller 569 Ringe, Josef Buchholz 567 Ringe, Reiner Schmitz 561 Ringe, Roland Bott 551 Ringe und Patric Gießler 563 Ringe.
Luftpistole 1. Mannschaft, 1. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga A Luftpistole 1. Wettkampf
SGi Schwann I : SSV Calmbach I
1380 Ringe : 1350 Ringe
Auch die Luftpistolenschützen hatten nach der langen Sommerpause ihr Debüt für die Wintersaison. Der Gegner Schwann lies dabei den Calmbachern keine Chance und sorgte mit 30 Ringen Abstand gleich für klare Verhältnisse. Trotz der deutlichen Niederlage müssen sich die Schützen um Berthold Schmidt nichts vorwerfen. Jeder brachte ein gutes, teilweise sogar sehr gutes Ergebnis mit nach Hause. Die 1350 Ringe der drei Wertungsschützen brachte der Mannschaft den achten Tabellenplatz (von 12) und bietet zahlenmäßig noch einige Optionen nach oben hin.
Im Einzelnen schossen für Calmbach I: Berthold Schmidt 359, Marcel Ben Mazouni 333 Ringe, Frank Popp 331 Ringe und Eberhard Kröner 327 Ringe
KK-Sportpistole 2. Mannschaft - 1. Wettkampf 2020/2021
Kreisliga B Sportpistole, 1. Wettkampf
SSV Calmbach II : SGi Ebershardt III : SV Althengstett II
653 Ringe : 697 Ringe : 750 Ringe
Einen schweren Start hatte die zweite Sportpistolenmannschaft. Am ersten Wettkampftag musste sie eine klare Niederlage in der Dreiergruppe mit Althengstett und Ebershardt hinnehmen. Nur in Mindestbesetzung mit drei Schützen gestartet, gibt es keine Möglichkeit eines Streichergebnisses. Das Ergebnis von 653 Ringen bescherte der Mannschaft den sechsten Tabellenplatz (von 7).
Im Einzelnen schossen für Calmbach II: Stefan Oberlechner 233 Ringe, Gabriel Popa 227 Ringe und Stefan Müller 193 Ringe.
Seite 3 von 28